KUBUS Friedhofsgebühren
KUBUS Friedhofsgebühren

FRIEDHOFSGEBÜHREN

Methodisch korrekte und rechtssichere Kalkulation

FRIEDHOFS-GEBÜHREN

Methodisch korrekte und rechtssichere Kalkulation

Die Herausforderungen

Eine rechtssichere Friedhofsgebührensatzung setzt voraus, dass eine methodisch korrekte Kalkulation der Gebühren vorliegt. Gerade bei der Friedhofsgebühr sind einige Besonderheiten zu beachten, die sich aus dem Wortlaut der Gesetze nicht ergeben.

Ein häufiges Problem ist die vorherrschende Gebührenvielfalt in den Leistungsbereichen des Friedhofs wie Grabarten, Urnenwände, Leichenhaus und Aussegnungshalle. Der Versuch, dieser mit einer Einheitsgebühr Herr zu werden, würde dazu führen, dass der Gebührenschuldner gegebenenfalls für Leistungen zahlen würde, die er nicht in Anspruch genommen hat.

Neue Grabarten mit geringem Flächenverbrauch verdrängen herkömmliche Grabarten und sind kalkulatorisch eine Herausforderung. Wir prüfen auch, in welchem Umfang eine jährlich zu erhebende Friedhofsunterhaltungsgebühr sinnvoll wäre.

Wichtige Fragestellungen sind hier vor Allem:

  • Welche Kosten sind umlagefähig und wie ist mit den kalkulatorischen Über- oder Unterdeckungen aus Vorjahren umzugehen?

  • Wie hoch sind die Gebührensätze anzusetzen?

  • Welche gesetzlichen und kommunalen Rahmenbedingungen müssen bei der Erhebung beachtet und ggfs. neu geschaffen werden?

Unsere Leistungen

  • Aufstellung eines Anlagenverzeichnisses für die Einrichtung »Friedhof«

  • Kalkulationsaufbau entsprechend der mit der Kommunalverwaltung abgestimmten, orts- spezifischen Gebührensystematik

  • Prüfen der Umlagefähigkeit von Kostenpositionen

  • Beratung zum Umgang mit kalkulatorischen Über- oder Unterdeckungen aus Vorjahren

  • Kalkulation von Bestattungsgebühren und sonstigen hoheitlichen Gebühren

  • Berechnen der Gebührensätze

  • Prüfen oder Ausarbeiten der Gebührensatzung

  • Nachvollziehbare Dokumentation der Kalkulationsarbeiten

  • Vorstellung der Kalkulationsarbeiten in den örtlichen Gremien

Anstelle der Abdeckung des kompletten Leistungsspektrums bieten wir Ihnen auch gern eine individuelle Coaching-Lösung an. Diese ist nicht nur kostengünstiger, sondern setzt die Verwaltungsmitarbeiter*innen in die Lage, die Kalkulation eigenständig auszuführen, zu vertreten und fortzuschreiben.

Ihre Vorteile

  • Fundierte Ermittlung der Gebührensätze auf Basis der gesetzlichen und kommunalen Rahmenbedingungen

  • Nachvollziehbare Dokumentation für Transparenz und Akzeptanz in örtlichen Gremien und Öffentlichkeit

  • Praxistaugliche Lösungen für öffentlichen Auftraggeber, kommunale Eigenbetriebe, Unternehmen und Zweckverbände in Deutschland auf Basis einer Vielzahl von Referenzprojekten

  • Professionelle und unabhängige Expertise durch interdisziplinäre Teams aus Juristen, Verwaltungswirten, Ingenieuren und Ökonomen mit bundesweiten Netzwerk

  • Weiterführende Angebote für Coaching, Seminare und Schulungen sowie begleitende Beratung in der Umsetzung

Kontakt

in Süddeutschland

Ingrid Hannemann

Ingrid Hannemann
Assessorin jur.

  • Büroleitung München
  • Gesplittete Abwassergebühr
  • Leitungsgebundene Einrichtungen
  • Friedhofsgebühren
Michael Wegener

Michael Wegener
Assessor jur.

  • Feuerwehrgebühren
  • Kur-& Fremdenverkehrsabgabe
  • Friedhofsgebühren

in Norddeutschland

Henryk Kadow

Henryk Kadow
Assessor jur.

  • Büroleitung Schwerin
  • Straßenreinigung & Winterdienst
  • Erschließungsgebühren
  • Feuerwehrgebühren
  • Leitungsgebundene Einrichtungen
  • Friedhofsgebühren
Nicole Püschel

Nicole Püschel
Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

  • Kur-& Fremdenverkehrsabgabe
  • Friedhofsgebühren